Was steckt wirklich in deinem T-Shirt?
Die Wahrheit über Textilproduktion und ihre Umweltauswirkungen

Willkommen – schön, dass du da bist!

Hast du dich schon mal gefragt, welchen Weg ein T-Shirt zurücklegt, bevor es bei dir im Regal oder Lager ankommt? Oder wie hoch der tatsächliche Preis für unsere Umwelt ist, den ein einfaches Kleidungsstück verursacht? In der Welt des Textil-Großhandels stehen häufig Preis und Verfügbarkeit im Vordergrund – doch ein Blick hinter die Kulissen der Textilproduktion zeigt: Unsere Kleidung hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck.

Baumwolle, Polyester & Co. – Was steckt im T-Shirt?

Naturfasern wie Baumwolle gelten als biologisch, natürlich und nachwachsend. Aber wusstest du, dass für ein einziges Baumwollshirt bis zu 2.700 Liter Wasser benötigt werden? Hinzu kommt der massive Einsatz von Pestiziden beim konventionellen Anbau.

Dem gegenüber stehen Kunstfasern wie Polyester: günstig, langlebig, leicht zu verarbeiten – aber hergestellt aus Erdöl, nicht biologisch abbaubar und verantwortlich für Mikroplastik in unseren Ozeanen. Jedes Waschen eines Polyestershirts trägt zur Plastikverschmutzung der Meere bei.

Textilproduktion: Eine Umweltfrage mit vielen Faktoren

Die Umweltbelastung durch Kleidung endet nicht beim Material. Energieintensive Färbeprozesse, chemische Veredelungen, und lange Transportwege summieren sich zu einem immensen CO₂-Ausstoß. Besonders problematisch: Ein Großteil der weltweit produzierten Kleidung wird kaum getragen – und landet schnell im Müll.

Nachhaltigkeit im Großhandel – Du hast die Wahl

Als Entscheider*in im Textilgroßhandel hast du die Möglichkeit, einen Unterschied zu machen. Durch:

  • den Einsatz nachhaltiger Materialien
  • die Wahl von zertifizierten Lieferketten
  • mehr Transparenz in der Herkunft deiner Produkte

kannst du aktiv zu einer nachhaltigeren Modebranche beitragen.

Verantwortung zeigen – mit jedem T-Shirt

Der Preis ist wichtig – aber nicht alles. Was zählt, ist die Wirkung deiner Entscheidungen auf Umwelt und Zukunft. Dein nächstes T-Shirt? Könnte mehr sein als nur ein Kleidungsstück. Es kann ein Statement für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Umweltbewusstsein sein.